|
Zentraler E-Mail-Schutz für Ihr Netzwerk
Schützen Sie Ihr elektronisches Postamt unter Linux / linebox mit dem
AntiVir MailGate für Linux vor Viren. AntiVir MailGate läuft mit
einer Vielzahl der gängigen Mail Transport Agents (MTA), arbeitet mit
hoher Geschwindigkeit und überprüft ein- und ausgehende E-Mails.
AntiVir MailGate ist ein Store-and-Forward-Agent, bei dem sich die
beiden Programme AVgated und AVgatefwd die Arbeit teilen.
AVgated nimmt die Emails entgegen und speichert sie in einem
bestimmten Verzeichnis. Dieses Programm kann als eigenständiger
Server laufen, der den Port 25 (SMTP) belegt oder durch den
Internetsuperdämonen inetd gestartet werden.
AVgatefwd liest die zwischengespeicherten Emails, dekodiert eventuell
vorhandene Attachments (Dateianhänge) und startet die Virensuche.
Sind die Emails ohne Virenbefund, werden Sie sofort weitergeleitet.
Eine als infiziert erkannte Email wird nicht weitergeleitet. Der
Webmaster oder MailAdmin@linebox erhält eine Email mit detailliertem
Report. Zusätzlich werden auch Absender und Empfänger über diese
Infektion benachrichtigt.
Zur Konfiguration steht außerdem ein grafisches Tool zur Verfügung,
das der GPL unterliegt.
Sie können es kostenfrei herunterladen: www.geiges.de/tkantivir/download_dt.htm
Mindest-Voraussetzungen:
Betriebssystem: ab linebox-Version v4.0 bzw. RedHat 7.1
RAM: 64MB
Festplatte: 10GB
|
|

Funktionen von AntiVir MailGate
- Virenerkennung
- Residenter Virenwächter / Dämon
- Festlegen der Reaktion auf d. Virenfund
- Konfigurierbare Attachment-Einstellung
- Überprüfen von Postfächern u. Ordnern
- Überprüfen ein- und ausgehender Emails
- Isolation von infizierten und
verdächtigen Dateien
- LOG-Datei als Protokoll über
E-Mail-Verkehr nutzbar
- Automatisches Update über das Internet
- Sofort-Aktivierung bei neuer
Virus-Signatur-Datei
- Viren-Warnmeldungen per Email
- Kennwortgeschützte Konfiguration
- Virenscanner mit grafischer Oberfläche
(TkAntiVir)
- Heuristische Makroviren-Erkennung
|